• KAORA Header
    Workshops zur Markenfindung

Workshops zur Markenfindung

Die eigene Markenfindung ist gar nicht so einfach. Wer ist die Zielgruppe und was gibt es zu beachten? Bei einem Workshop mit KAORA werden alle diese Fragen beantwortet.

In unserer schnelllebigen Zeit ist es für Unternehmen nicht leicht, die eigene Position am Markt zu behaupten – ein neues Logo, ein neuer Claim oder ein komplett neues Corporate Design können da einen gewaltigen Unterschied machen.

Das ist aber oft leichter gesagt als getan, denn im Arbeitsalltag fehlen in der Regel die nötige Zeit und Ruhe, um sich konzentriert Gedanken dazu zu machen. Dabei gibt es häufig schon Ideen oder vage Vorstellungen davon, wie die neue Marke aussehen soll – schließlich kennt niemand das Unternehmen besser und bringt mehr Know-how mit als das eigene Personal.

Markenworkshop Team

Ein Workshop zur Markenfindung bietet den richtigen Rahmen, kreativen Raum und ausreichend Zeit um dieses Know-how in konkrete Ergebnisse umzusetzen.


Bei einem solchen Workshop werden bei den Teilnehmenden durch gezielte Impulse und mittels bestimmter Methoden kreative Prozesse gestartet und bewusst in Bahnen gelenkt. Dabei gehen die Ideen nicht von der veranstaltenden Agentur aus, sondern von den Teilnehmer:innen – die Agentur nimmt eine moderierende Rolle ein und dient als Impulsgeber.

Markenworkshop Simon Schaffrath


Um allen Ideen Raum zur Entfaltung zu geben, ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden – ob Mitarbeiter:in oder Teil der Führungsebene – auf einer Ebene sind. In einem Workshop zur Markenfindung haben alle geäußerten Gedanken den gleichen Stellenwert. Daher sprechen sich in der Regel alle Beteiligten mit Du an, selbst wenn es nur ein „Workshop-Du“ ist, dass über den Workshop hinaus vielleicht keinen Bestand hat.

Während die Workshop-Teilnehmenden also die Ideen einbringen und kreativ tätig sind, ist es die Aufgabe der Agentur, nach vorheriger Absprache mit einer bzw. einem Verantwortlichen der Firma ein möglichst erfolgversprechendes Setting zu entwickeln und anschließend während der Veranstaltung so zu moderieren, dass sich die Teilnehmer:innen ganz auf die Übungen konzentrieren können. So arbeitet sich das Firmenteam zur Entwicklung der neuen Marke in mehreren kleinen Schritten immer weiter zu einer Kernaussage vor, die schließlich in einem Satz klar formuliert wird – dieser Satz dient dann als Leitbild maßgeblich für alle weiteren Prozesse.

workspace

Der Ablauf und die Ergebnisse werden dabei von der Agentur zur späteren Aufarbeitung dokumentiert und in einem übersichtlichen Ergebnisblatt zusammengefasst, damit im jeweiligen Unternehmen auch all diejenigen daran teilhaben können, die nicht beim Workshop dabei sind.

Hast du Fragen zu unseren Leistungen oder benötigst du ein Angebot?
Melde dich bei uns oder komm vorbei!

Kontakt:
Kaora
Kasinostraße 22
65929 Frankfurt

069 34003657
hallo@kaora-design.de

Auch interessant:
Redesign für Kaleidoskop e.V.

Redesign für Kaleidoskop e.V.

Für den im Jahr 2000 gegründeten Frankfurter Verein Kaleidoskop e.V. musste nach 20 Jahren ein neues Design her. Der Verein ist über die Jahre gewachsen und eine der größten kinder- und  jugendpädagogisch arbeitenden Institutionen in Frankfurt und Umgebung geworden. Zusätzlich zu einem neuen Corporate Design benötigte er eine neue Website und eine neue Geschäftsausstattung.

Rebranding: WAGNER CROSSMEDIA

Rebranding: WAGNER CROSSMEDIA

Die Buchdruckerei Joh. Wagner & Söhne KG bekommt ein neues Gesicht. Und damit ist an dieser Stelle nicht das Personal gemeint, sondern die Marke WAGNER CROSSMEDIA, mit der sie ab sofort mit stark erweitertem Portfolio nach außen kommuniziert.

Logoentwicklung & Corporate Design

Logoentwicklung & Corporate Design

Ein Logo macht noch keine Marke. Als Corporate-Design-Agentur in Frankfurt entwickeln wir Firmenlogos und unterstützen Ihr Unternehmen bis hin zum kompletten Corporate-Identity-Konzept.